BS
Die Wortwolke finde ich gut - hätte aber noch zwei Ideen zur Ergänzung:
Als erstes wäre es mir sehr wichtig, dass man nicht nur einstellen kann, wie lange man auf die Wortwolke zurückgreifen kann (1 Woche, 1 Monat ...), sondern auch, wie lange man Begriffe eingeben kann (z.B. 5 Minuten, 10 Minuten usw,). Ein "Ergebnis" ist sonst leider immer noch veränderbar und sieht dann vielleicht am Ende der Schulstunde oder nach einer Woche, wenn man es noch einmal aufrufen möchte, ganz anders aus, als man es abgespeichert hat.
Eine zweite Idee ist eine Startzeit. Ich plane z.B. einen Gottesdienst und würde dabei gerne eine Wortwolke einsetzten - aber nicht am Anfang, sondern während des Gottesdienstes ca. nach ⅓ der Zeit. Den Link müsste ich wahrscheinlich aber zuvor schon auf dem Liedblatt mit abdrucken, damit auch alle darauf zugreifen können. Ich würde aber gerne mit einer leeren Wortwolke starten, die sich aufbaut. Das sieht im Gottesdienst dann auch besser aus und gibt allen das Gefühl, daran auch beteiligt zu sein.
Eine dritte Anregung wäre, dass man schon Antworten vorgeben könnte, aus denen dann etwas ausgesucht werden kann. So könnte man eine "ausufernde Wortwolke" wie eure Osterwolke vermeiden. Viele Begriffe werden dort mehrfach genannt in unterschiedlicher Schreibweise oder Wortzusammensetzungen z.B. "Eier dötschen", "Eier ditschen", "Eierditschen", was schade ist, weil sie dann viel kleiner erscheinen als die Häufigkeit ihrer Nennung! Vor allem für Grundschüler, die noch nicht so sicher in der Rechtschreibung sind, wäre das sicher vorteilhaft. Auch würden Unsinnsbegriffe (z.B. "Blabla") vermieden, was einige Schüler - je nach Klasse - lustig finden. Man könnte z.B. zu erwartende Begriffe vorgeben und dann ggf. - je nach Klasse - eine Möglichkeit zur Ergänzung von eigenen noch nicht genannten Begriffen geben, die die anderen dann mit anklicken können.
Als erstes wäre es mir sehr wichtig, dass man nicht nur einstellen kann, wie lange man auf die Wortwolke zurückgreifen kann (1 Woche, 1 Monat ...), sondern auch, wie lange man Begriffe eingeben kann (z.B. 5 Minuten, 10 Minuten usw,). Ein "Ergebnis" ist sonst leider immer noch veränderbar und sieht dann vielleicht am Ende der Schulstunde oder nach einer Woche, wenn man es noch einmal aufrufen möchte, ganz anders aus, als man es abgespeichert hat.
Eine zweite Idee ist eine Startzeit. Ich plane z.B. einen Gottesdienst und würde dabei gerne eine Wortwolke einsetzten - aber nicht am Anfang, sondern während des Gottesdienstes ca. nach ⅓ der Zeit. Den Link müsste ich wahrscheinlich aber zuvor schon auf dem Liedblatt mit abdrucken, damit auch alle darauf zugreifen können. Ich würde aber gerne mit einer leeren Wortwolke starten, die sich aufbaut. Das sieht im Gottesdienst dann auch besser aus und gibt allen das Gefühl, daran auch beteiligt zu sein.
Eine dritte Anregung wäre, dass man schon Antworten vorgeben könnte, aus denen dann etwas ausgesucht werden kann. So könnte man eine "ausufernde Wortwolke" wie eure Osterwolke vermeiden. Viele Begriffe werden dort mehrfach genannt in unterschiedlicher Schreibweise oder Wortzusammensetzungen z.B. "Eier dötschen", "Eier ditschen", "Eierditschen", was schade ist, weil sie dann viel kleiner erscheinen als die Häufigkeit ihrer Nennung! Vor allem für Grundschüler, die noch nicht so sicher in der Rechtschreibung sind, wäre das sicher vorteilhaft. Auch würden Unsinnsbegriffe (z.B. "Blabla") vermieden, was einige Schüler - je nach Klasse - lustig finden. Man könnte z.B. zu erwartende Begriffe vorgeben und dann ggf. - je nach Klasse - eine Möglichkeit zur Ergänzung von eigenen noch nicht genannten Begriffen geben, die die anderen dann mit anklicken können.
Dieses Feedback wurde am March 02, 2023 14:42 umgesetzt.
1
Comment
FD
Danke dir für das tolle Feedback 😊
Aktuell kann man über die Einstellungen, das "Bearbeiten" ausschalten. Du könntest also nach dem Erstellen der Wortwolke das Hinzufügen von weiteren Begriffen verhindern. Ausserdem kannst du hierüber auch deine Idee mit der Startzeit umsetzten.
Aktuell kann man über die Einstellungen, das "Bearbeiten" ausschalten. Du könntest also nach dem Erstellen der Wortwolke das Hinzufügen von weiteren Begriffen verhindern. Ausserdem kannst du hierüber auch deine Idee mit der Startzeit umsetzten.
Log in to participate