M|
Schüler*innen sollen selbst die Möglichkeit haben mit den fobizz Tools eigene digitale Lernprodukte zu erstellen und sollen den Tools Werkzeugkasten zum Bearbeiten eigener Projekte nutzen zu können.
LuL könnten damit digitale Arbeitsaufträge zur Verfügung stellen und vorgeben, in welcher Form (= mit welchem Tool) die SuS die Aufgaben bearbeiten und einreichen sollen.
LuL könnten damit digitale Arbeitsaufträge zur Verfügung stellen und vorgeben, in welcher Form (= mit welchem Tool) die SuS die Aufgaben bearbeiten und einreichen sollen.
- Zum Beispiel können SuS eigene Pinnwände erstellen, um eine Projektarbeit in der Gruppe selbständig zu koordinieren.
- Spannend ist auch die temporäre Webseite, auf der sie Arbeitsergebnisse selbst zusammenstellen und präsentieren können.
- Außerdem sollen sie selbst Arbeitsblätter und Umfragen anlegen können, um zum Beispiel Feedback zu Referaten einzuholen oder Quizze für ihre Mitschüler*innen zu erstellen.
- Audio- und Video-Aufnahmen für SuS sind ebenfalls hilfreich - um Ergebnisse zu dokumentieren oder vorzuführen.
Wären die anderen Tools auch für SuS relevant? Wenn ja, für welche Unterrichtssituationen?
- Wortwolke, digitale Tafel, QR Code erstellen, Link kürzen...
Was wäre insgesamt noch wichtig - welche Möglichkeiten brauchen LuL den Fortschritt einzusehen und Feedback zu geben oder eingereichte Lernprodukte direkt zu bewerten?
Wir freuen uns über euer Feedback und Anregungen!
4
Comments
T(
Mit Aufgenommen.
KV
Unbedingt! Das bräuchte ich bereits in der Grundschule.
HM
Planungen
IW
Die Umsetzung dieser Vorschläge wäre super!
Meine SuS hatten letzte Woche die Aufgabe, einen AO verbal zu beschreiben und sollten die Audiodatei hochladen. Leider geht die Audioaufnahme nur für Lehrer, die Einrichtung für SuS wäre super
Meine SuS hatten letzte Woche die Aufgabe, einen AO verbal zu beschreiben und sollten die Audiodatei hochladen. Leider geht die Audioaufnahme nur für Lehrer, die Einrichtung für SuS wäre super
Log in to participate